KBS entwickelt neues Modul für elektronische Nachschubermittlung

Die Firma KBS Industrieelektronik GmbH startet mit einer Neuentwicklung in das Jahr 2021, die den Prozess des elektronischen Materialnachschubs für eKanban Systeme erleichtern soll. Mit dem neuen TOF-Modul bietet das Freiburger Unternehmen eine eigene, sensorbasierte Lösung, die Füllstandserfassung und Put-to-Light-System in einem Modul kombiniert. Der Vorteil: mit nur einem Sensor je Durchlaufkanal reduziert das TOF-Modul die Anzahl der Sensoren und eliminiert Kabelführungen, Montage- und Justierprobleme innerhalb des Durchlaufkanals.

Grafik TOF Modul für eKanban Systeme zur Füllstandserfassung

Bild: Füllstandserfassung mit TOF-Modul und Put-to-Light Fachanzeigen an der Befüllseite eines Durchlaufregals. (Schematische Visualisierung)

Eine optische Messvorrichtung im TOF-Modul misst die Entfernung zum letzten Behälter im Durchlaufkanal. Über eine einfach zu bedienende Software können Mindestfüllstand, Nachschub-Bestellmengen, Nachschubanforderungs-Intervalle etc. einfach parametriert und so elektronische Nachschubanforderungen generiert werden. Das System ist für alle gängigen KLT-Größen (Kleinladungsträger) und Regalarten einsetzbar.

Durch das optische Messverfahren stehen alle Vorteile der kontaktlosen Füllstandserfassung und elektronischen Nachschubanforderung zur Verfügung, ohne dass für jeden Behälterstellplatz ein eigener Sensor zu montieren wäre. Störende Kabelführungen innerhalb des Kanals werden eliminiert, ebenso wie Batterieprobleme, störungsanfällige Funkanbindungen oder fehlerträchtige mechanische Beeinflussungen der Transportbehälter im Kanal. Der Sensor des TOF-Moduls ist justierbar und muss nur einmal bei der Installation ausgerichtet werden.

Die Kombination mit einem Put-to-Light-Modul unterstützt den Nachfüllprozess: als Put-to-Light-System mit leuchtstarker Blickfangleuchte wird dieser schneller, sicherer und weniger fehleranfällig.

Die Integration in das Pick-by-Light-System PickTerm Flexible des Hauses KBS ermöglicht auch die Nachrüstung in bestehende Pick-by-Light-Systeme und garantiert dem Anwender die Qualität aus jahrzehntelanger Erfahrung in der Intralogistik.

Download Pressemitteilung