Vermeidung von Fehlentnahmen und schnellere Quittierung

Um Fehler bei der Kommissionierung direkt am Lagerfach zu erkennen, wurde das PickTerm Sentinel-Verfahren entwickelt. Dieses leitet sich vom englischen Wort „Sentinel“ für „Wächter“ ab.

Bei diesem Prinzip wird jedes Lagerfach mit einer Entnahmeüberwachung durch einen Sensor ausgestattet. Die Software überprüft, ob in das betreffende Lagerfach eingegriffen werden darf oder nicht. Bei einer fehlerhaften Entnahme oder Ablage wird der Bediener unmittelbar optisch und ggfs. auch akustisch auf seinen Fehler hingewiesen.

Ganz besonders gut geeignet sind unsere Sensor-Module für Verteilsysteme nach dem Put-to-Light-Prinzip: die automatische Erkennung der Ablage ersetzt das Betätigen der Quittierungstaste und sorgt damit für eine erhebliche Beschleunigung Ihrer Abläufe.

Der Erfassungsbereich ist wichtig

Zur sicheren Überwachung eines größeren Bereiches ist nur das Modul PTF-L-5 geeignet.

Sollen dagegen Entnahmen berührungslos „automatisch“ quittiert werden, so können viele unserer Standard-Module mit integriertem Sensor eingesetzt werden. Der Erfassungsbereich dieser Sensoren beträgt jedoch max. 20 cm unter- oder oberhalb des Moduls und ist daher nicht zur 100%-Überwachung in Regalanordnungen mit größeren Abständen geeignet.

Entnahme ist korrekt

Ist die Entnahme (oder Ablage) korrekt, erfolgt die Quittierung ohne manuelle Bedienung, was Zeit spart.

Entnahme ist nicht korrekt

Greift der Bediener in das falsche Fach, wird er sofort akustisch oder optisch auf den Fehlgriff hingewiesen, bevor das falsche Einzelteil verarbeitet wird.