Put to Light: beschleunigt die Warensortierung und Verteilung

Put-to-Light – die Umkehrung des Pick-by-Light-Prinzips – birgt ebenfalls enormes Potential zur Optimierung Ihrer Kommissionierprozesse. Beim Put-to-Light-Verfahren wird anstelle des Entnahmefaches ein Zielfach mit einer Fachanzeige ausgestattet.

Put to Light wird also zur Zuordnung von Artikeln zu einzelnen Zielplätzen genutzt, z.B. aus bereitgestellten Lagerbehältern (Ware-zum-Mann-Verfahren), aus vorkommissionierten Sammelbehältern (zweistufiges Kommissionierverfahren), Sortierregalen oder auf Kommissionierfahrzeugen beim Multi-Order-Picking.

Ablauf

Jeder Zielplatz ist mit einem Pick-by-Light-Modul (auch „Fachanzeige“ oder „Display“) ausgerüstet. Nach der Identifikation eines Artikels (z.B. durch Barcode-Scan oder RFID-Lesung) wird die Fachanzeige des Zielplatzes aktiviert, d.h. die Blickfangleuchte und ggfs. die Mengenanzeige werden eingeschaltet.

Im Falle der Put to Light Kommissionierung führt die weithin sichtbare Blickfangleuchte den Kommissionierer visuell zu den Ablagefächern, in denen Artikel abgelegt bzw. deponiert werden sollen.

Nach dem Ablegen des Artikels betätigt er die Quittierungstaste der Fachanzeige. Die Blickfangleuchte erlischt. Gleichzeitig werden die Pick-Informationen an das Warenwirtschafts- oder Lagerverwaltungssystem übermittelt und dort direkt verbucht.

Eine besonders effektive Variante des Put-to-Light Verfahrens wird durch den Einsatz von Sensor-Modulen ermöglicht, welche die Ablage eines Artikels selbständig erkennen, automatisch quittieren und so die manuelle Tasten-Quittierung durch den Kommissionierer überflüssig machen. Erfahren Sie mehr hierzu in unserem Produkt-Flyer „PTF-Sentinel“ oder auf unserer Produktseite.

Die wichtigsten Vorteile von Put-to-Light

  • Verringerung der Suchzeit = Steigerung der Kommissioniergeschwindigkeit
  • Quittierung am Zielfach = Minimierung der Pickfehler
  • Direkte Kommunikation mit LVS = aktuellste Bestände und höchste Transparenz der Prozesse
  • Extrem kurze Anlernzeit = hohe Personalflexibilität

Einsatzbereiche von Put-to-Light

Put to Light Systeme werden eingesetzt bei:
■ E-Commerce und Fulfillment-Center
■ Retourenbearbeitung
■ Sortierung nach Kundengruppen oder Filialen
■ Cross-Docking-Lösungen
■ Produktionslogistik / Just-in-Sequence-Lieferung

Unsere Lösung:   PickTerm Flexible

Das funktionelle, industrietaugliche Design unseres Pick-by-Light-Systems PickTerm Flexible eignet sich genauso gut für alle Put-to-Light-Prozesse.

Ob in der mehrstufigen Kommissionierung oder an Kommissionierfahrzeugen, die Einsatzmöglichkeiten
sind vielfältig. Lesen Sie mehr auf den nächsten Seiten oder sprechen Sie uns einfach an!